JKIS GmbH Panzertape (Gewebeklebeband) Bisher haben wir keine Reviews über Verbrauchsmaterial gemacht, aber in diesem Fall müssen wir einfach eine Ausnahme machen ! Heute geht es um das gute alte Panzertape. Zunächst eine kurze Übersicht was Panzertape überhaupt ist: Besonders beanspruchbare Klebebänder werden mit Gewebe aus besonders reißfesten Kunststoffen verstärkt, was sie in Längsrichtung sehr reißfest macht. Meist können sie aber quer mit der Hand abgerissen werden. Ursprünglich wurde das Gewebe-Klebeband von Johnson & Johnson für das amerikanische Militär entwickelt, um Feuchtigkeit aus Munitionskisten fernzuhalten. Man spricht von Duct Tape. Der Begriff geht zurück auf das Wort duck, das außer Ente ein strapazierfähiges Gewebe bezeichnet (meist aus Baumwolle). Es ist verwandt mit dem niederländischen Wort doek (Tuch) und dem deutschen Wort Tuch. Die Soldaten merkten recht bald, dass sich dieses Klebeband nicht nur zur Abdichtung von Munitionskisten, sondern auch zum Reparieren von Gewehren, Jeeps, Flugzeugen etc. eignete. Nach dem Krieg folgte ein Hausbauboom und das immer noch olivgrüne Duck Tape wurde beliebt bei Hausmeistern und Hausbesitzern, auch, um leckendes Rohrwerk (engl. ductwork) zu reparieren. Duct Tape findet man häufig auch unter dem Begriff Gaffer Tape (deutsch Gaffa). Doch woher kommt der Begriff "Panzertape" ? Schuld ist der Jargon der Bundeswehr. Das Wort Panzer drückt Stabilität und Beständigkeit aus. Panzertape besteht aus einer beständigen Gewebestruktur mit extrem haftendem Klebstoff, der im Gegensatz zu normalen Klebebändern auch auf verschiedenen Steinuntergründen hervorragende Hafteigenschaften aufweist. Eine andere Variante des Namensursprunges besagt folgendes: Dreht man eine entsprechende Länge zusammen, kann man mit diesem "Seil" einen kleinen Panzer abschleppen. Dies basiert darauf, dass das Tape abgerollt zwar mit der Hand reissbar ist, es dafür aber im zusammengezwirbelten Zustand nahezu unreissbar ist. Das sollte als kleiner Exkurs in die Welt des Tapes genügen, kommen wir nun zum JKIS Tape. Das Problem mit Panzertape ist folgendes: Der Markt ist VOLL davon. An jeder Ecke, in jedem Baumarkt bekommt man Gewebeklebebänder zu kaufen, meist zu horrenden Preisen mit den vollmundigsten Produktversprechen. Unterm Strich hat meines Erachtens nach keins der "zivilen" Tapes den Standard und die Qualität des "echten" BW Panzertapes erreicht. Entweder ist das Gewebe zu grob, es reißt nicht präzise ein, es hat nicht genügend Klebkraft, es löst sich von selbst wieder u.s.w. Ziviler Müll. Was macht also das BW Panzertape zum Panzertape ? Die TL natürlich. TL (Technische Lieferbedingungen) regeln sowohl die verwendeten Materialien als auch die angestrebte Qualität bis ins Detail. Die TL für Panzertape ist die 7510-0023, zu finden hier: TL Panzertape. Um es nicht zu einfach zu machen existieren natürlich verschiedene Sorten von Tape innerhalb der BW, doch es ist schwer auch nur eine Sorte auf dem zivilen Markt zu bekommen. Bis jetzt. Die Firma Dehler (www.spezial-depot.de) vertreibt das Original ! Ich konnte es erst nicht glauben, doch ein nettes Telefonat mit Ullrich Dehler konnte meine Bedenken zerstreuen. Angeboten wird das Modell 7510-12-140-0045 (zu finden in der TL Liste). Dabei handelt es sich um das Tape bronzegrün (oliv...) mit den Maßen 50mm x 50 Meter, Klasse 3. Zu Erläuterung: die TL Unterscheidet zwischen 4 Klassen in Sachen Panzertape, dabei bildet 3 das Mittelmaß zwischen extrem reißfest und schnell einreißend (manchmal auch nicht schlecht). Also das Universalband. Wer es noch genauer wissen will, der kann das Gewebe unter die Lupe nehmen - es handelt sich um das Gemisch 50:50. Bedeutet - die Gewebezwischenräume sind quadratisch, sowohl längs als auch quer hat das Tape die selbe Reißfestigkeit. Im Gegensatz dazu z.B. das 50:75 Band, hier ist das Gewebe in der Länge weiter auseinander, was eine geringere Reißfestigkeit ausmacht. Das Beste zum Schluß: der Preis. Bei einem bekannten Online-Versender kosten 25 Meter "Panzertape" 9,90 EUR. Dabei handelt es sich aber um ein grobes (amerikanisches....) Band, was meinen Anforderungen nicht entsprach. Bei www.spezialdepot.de kosten die 50 Meter Originalband 12,90 EUR. Glauben Sie mir nicht ? Hier der Link: http://www.spezial-depot.de/product_info.php?cPath=5_35&products_id=1692 Fazit: Das Originalband zu einem unverschämt günstigen Preis - was will man mehr ?
Dieses Review (Text und Bild) ist Eigentum des FeSpähKdoKp 510 Airsoftteams gemäß dem Urheberrecht. Sollten Sie Text oder Bild nutzen wollen, bitten wir um vorherige Genehmigung durch uns. Auch ein Verlinken von Inhalten bitten wir mit uns abzustimmen. |
|