Tacgear RipStop Smok
Dieses Review wurde uns von Dusty Dragon überlassen. Vielen Dank !
Nachdem ich im Februar den neuen Ranger-Shop Katalog bekommen hatte, sah ich dort erstmals den neuen RipStop-Smock von TACGEAR.DE/TACCONCEPT.DE. Bei einem Preis von 99€ erweckte er natürlich mein Interesse. Ich habe zwar schon 2 Smocks, aber ihr wisst ja wie das so ist mit der Sucht *GRINS* Also nicht lange gefackelt und Gordon Schumacher von TACGEAR.DE angerufen. Leider waren die Modelle in Asien zur Fertigung und ein konkreter Liefertermin stand noch nicht fest. Nach etlichen Telefonaten und Mails zwischen dem Chef von TACGEAR.DE und mir, in denen ich immer auf dem Laufenden über den Verbleib der Smocks und Änderungen in der Serienproduktion gehalten wurde, konnte ich nun vorgestern mein Exemplar vom Paketboten übernehmen und ihn einer ersten Prüfung unterziehen.
Zum Smock selbst: Ich habe die BW 5-Farben-FT-Tarndruckverion gewählt, da ich den Smock, wie meine anderen beiden Smocks auch, dienstlich nutzen kann. Nach dem Öffnen des Pakets erstaunte mich das Gewicht des Smocks. Im Vergleich zu meinem Bausenwein-Smock ist er schwerer und der Stoff ist steifer/härter. Nach einem weiteren Telefonat mit Hr. Schumacher erfuhr ich, dass dies an einem neuen Misch-/Druckverfahren der Farben/des Stoffes liegt und an den insgesamt 6 Farben, die auf dem Grundmaterial aufgedruckt sind (die 5 Tarnfarben und dunkelgrün für die Innenseite des Smocks). Mit der neuen Mischung soll erreicht werden, dass der Smock weniger ausbleicht und sich auch nicht so schnell farblich abscheuert und auswäscht. Weitere Erfahrungen wird letztendlich nur ein Langzeittest bringen, für den es jetzt aber logischerweise noch viel zu früh wäre. Aber ein guter Ansatz ist es allemal!
Der Smock fällt, wie für Smocks üblich, relativ groß aus, was die nötige Bewegungsfreiheit bei tiefster Gangart und im Gefecht sichert. Ich habe bei Körpergröße 177cm und 65 Kilo Gewicht die Größe M gewählt und diese passt mir mit Kälteschutz drunter auch noch. Wer bei gleicher Statur den Smock nur im Sommer nutzen will, dem sollte auch Größe S reichen.
Durch die Dicke des Stoffes halte ich persönlich den Smock für keinen reinen Sommer-Smock, hier könnte er an heißen Tagen schnell zu warm werden. Meiner ersten Einschätzung nach handelt es sich um einen All-Season-Smock, der auch weit genug geschnitten ist, damit man eine Kälteschutz- oder Fleece-Jacke drunter ziehen kann. Imprägniert ist der Smock (lt. Hr. Schumacher) bewusst nicht, da viele Leute allergisch auf das eine oder andere Imprägniermittel reagieren und somit bleibt es jedem vor dem ersten Tragen selbst überlassen den Smock noch mal zu imprägnieren oder es zu lassen. Der Stoff an sich ist schon relativ wasserabweisend, wenn man ein Glas Wasser draufschüttet, wie es aber bei langanhaltendem Regen aussieht, kann ich nicht prognostizieren. Der Smock besitzt unter den Armen zwei lange 2-Wege-Reissverschlüsse, damit man "durchlüften" kann.
Die Ärmelbündchen können mittel Klett verschlossen/angepasst werden. Die Kapuze kann mittels Kordelzug enger gestellt werden. Im Frontbereich der Kapuze ist ein eingearbeiteter Plastikbügel, mit dem man die Kontur der Kapuze dem Gesichtsfeld anpassen kann (bewusst wurde hier auf Draht verzichtet, weil dieser rosten würde und sich irgendwann an den Kanten des Tunnels durchstoßen könnte). Im Hinterkopfbereich der Kapuze befindet sich eine Klettfläche mit Lasche, mit der man die Kapuze an die Kopfgröße anpassen kann. Auf der Haupt-RV-Abdeckleiste (diese schließt mit Klett und Slotted Buttons) befindet sich ein Klettfeld zur Aufnahme von Rangabzeichen, Hoheitsabzeichen, Bloodpatches, CIB's, IR's etc.
Auf den Unterarmen/Ellenbogen besitzt der Smock eine FT-Cordura-Fläche mit eingeschobenen Schaumgummi-Polstern (die Cordura-Fläche finde ich sehr gut gegen Nässe etc., die Polster eher störend weil zu unflexibel, aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden). Man kann die Polster, falls sie einen stören, durch öffnen eines Klettverschlusses sehr einfach herausnehmen.
Zur Verarbeitung: Der Smock ist an sich gut verarbeitet, allerdings wer auf formschöne Nähte steht sollte nicht so genau hinsehen. Die Funktion der Nähte ist zwar in jedem Fall gegeben, kritische/stark belastete Stellen sind auch mehrfach genäht, allerdings manchmal nicht ganz gerade/symmetrisch und auch sehr viele überstehende Fadenenden "zieren" den Smock. Ein Nacharbeiten der Nähte ist aber meiner Ansicht nach, zumindest bei meinem Modell, nicht nötig. 10 Minuten Arbeit mir der Nagelschere der Freundin und man ist auch die überstehenden Fadenenden los.
Taschen: Der Smock ist ein "Multi-Pocket-Smock" im wahrsten Sinne des Wortes.
Außentaschen: 2 Brusttaschen, 2 Reißverschlusstaschen neben den Brusttaschen
2 Oberarmtaschen (diese schließen mit Klett, nicht wie beim Prototypen mit Slotted Buttons), 2 Beckentaschen, 2 Seitentaschen, 1 große Rückentasche
Innentaschen: 2 Reißverschlusstaschen auf Brusthöhe, 2 große Wilderertaschen im Rücken/Gesäßbereich
Insgesamt also 15 Taschen. Ob man diese alle befüllt, bleibt jedem selbst überlassen, jedenfalls bieten sie sehr viel Stauraum für Material aller Art. Alle Blasebalgtaschen mit Quetschfalten schließen mit Slotted Buttons. Diese haben zwar etwas schärfere Kanten als bei meinen anderen Smocks/KSK-Hosen, scheinen auch etwas billiger in der Beschaffung zu sein, erfüllen aber durchaus ihren angestammten Job. Beim Schließen der Deckelklappen, klappt ein ca. 1cm langes Stück der Oberkante der Tasche mit um und verschließt die Taschen so vollkommen, auch gegen den Verlust von Kleinstteilen. Lediglich bei den drei Rücken/Gesäßtaschen ist dies nicht der Fall, diese schließen nur mit Deckelklappe und Slotted Buttons. Alle Fronttaschen weisen D-Ringe auf, um Kleinteile mittels Fangriemen gegen Verlust zu sichern. (ein sehr nettes und nützliches Feature, wenn man den sehr knapp kalkulierten Preis des Smocks bedenkt)
Reißverschlüsse: Die kleinen Reißverschlüsse weisen das YKK-Logo auf, der große 2-Wege-Haupt-RV nicht, ist aber lt. Hr. Schumacher ebenfalls ein Qualitätsprodukt. Er macht einen stabilen, vertrauenswürdigen und sauber schließenden Eindruck, ohne Ruckeln oder Klemmen. Langzeittests werden das übrige zeigen. Kordelstopper: Die Kordelstopper sind tonnenförmig, also nicht die bekannten rechteckigen BW-Modelle. Überrascht war ich von ihrer "Bissigkeit", denn sie bleiben fest an der Stelle auf die man sie gezogen hat, auch unter Belastung. Die Kordeln selbst, machen auf den ersten Blick keinen hochwertigen Eindruck (ich dachte erst daran sie durch Falli-Leine zu ersetzen), aber beim Testen fransten sie nicht aus und hielten auch extremen Zugbelastungen statt, was für sie spricht. Solange ich nichts Nachteiliges bemerke, bleiben sie also erst mal drin.
Persönlich vorgenommene Veränderungen: Am oberen Zipper des Haupt-RV's habe ich Falli-Leine eingeknotet, um ihn auch mit Handschuhen besser fassen zu können.
Die Hoheitsabzeichen habe ich abgetrennt und Klettflächen aufgenäht, so dass ich sie tragen, aber auch schnell (aus Tarngründen, gerade nachts) entfernen kann. Die Stopper des untersten Tunnelzuges wurden entfernt, da sie beim Laufen aneinander geschlagen sind und Geräusche verursachten. Ersetzt wurden sie durch (mittels Locheisen) aus einem alten Gürtel ausgestanzte Lederscheiben, die ein zurückziehen der Kordel in den Tunnelzug verhindern.
Kritik: In den Oberarmtaschen könnten ebenfalls D-Ringe oder Schlüsselringe angebracht sein um Kleinteile mittels Fangriemen gegen Verlust zu sichern. Auf den Oberarmtaschen sollten Klettfelder zum Anbringen von CIB's, IR's, Bloodpatches etc. angebracht sein (war ursprünglich auch so geplant, wurde aber in der Näherei verpfuscht und als man den Fehler bemerkte wars schon zu spät). Die Hoheitsabzeichen sollten ab Hersteller auf Klett angebracht sein. Die Slotted Buttons an der Deckleiste des Haupt-RV's sollten auch mit Band angenäht sein und nicht so kurz und stramm an der RV-Leiste angenäht sein, dass würde ein Öffnen und Schließen der selben deutlich vereinfachen.
Fazit: Vom Preis/Leistungsverhältnis ein Top-Angebot. Wer mit optisch etwas unsymmetrischen Nähten und abstehenden Fäden leben kann, oder diese selbst beseitigt, bekommt für 99€ + Porto einen sehr guten All-Season-Einsteiger-Smock. Kleinere Kritikpunkte gibt es immer (siehe oben), aber der Gesamteindruck überwiegt deutlich positiv. Man muss sich immer vor Augen halten, dass man für den relativ niedrigen Preis von 99€ kein High-End-Produkt mit Ziernähten etc. erwarten kann, dass soll der Smock auch gar nicht sein. Aber man bekommt ein durchaus brauchbares und belastbares (was in der Kürze der Zeit, seitdem ich den Smock besitze eben so zu testen möglich war) Produkt, dass man nicht schonen muss/will, weil es 300€ gekostet hat. Eigentlich genau richtig zum Rödeln.
Ein paar letzte Worte zum Schluss: Ich werde weder von TACGEAR.DE/TACCONCEPT.DE mit Material gesponsert, noch bekomme ich irgendwelche finanziellen Zuwendungen. Auch ich musste meinen Smock ganz regulär bezahlen, dennoch kann ich guten Gewissens behaupten, dass ich vom Service dem Endverbraucher gegenüber schwer begeistert bin. Man wurde nie müde, mir meine Fragen zu beantworten und hat mich auch immer, mehrere Monate, über den Verbleib der Smocks auf dem Laufenden gehalten.
Dieses Review (Text und Bild) ist Eigentum des FeSpähKdoKp 510 Airsoftteams gemäß dem Urheberrecht. Sollten Sie Text oder Bild nutzen wollen, bitten wir um vorherige Genehmigung durch uns. Auch ein Verlinken von Inhalten bitten wir mit uns abzustimmen. |
|